Vergesst Italien! Ich habe das „Rom Kroatiens“ entdeckt und ein Pint Bier kostet nur 2,50 £

Umgeben von antiken römischen Ruinen und hübschen, farbenfrohen Seitenstraßen kann man kaum glauben, dass man sich nicht in der italienischen Hauptstadt Rom befindet.
Doch das Fehlen von Touristenmassen und die horrenden Preise sind zwei wichtige Hinweise darauf, dass Sie sich stattdessen in Kroatien befinden, genauer gesagt in der antiken istrischen Stadt Pula. Pula ist die größte Stadt in Istrien, Kroatien und bekannt für ihre römischen Ruinen , insbesondere die prächtige Arena von Pula, und ihre wunderschöne Lage an der Küste. Die Römer bauten hier ihr sechstgrößtes Amphitheater. Ein Jahrhundert nach ihrer Ankunft im Jahr 177 v. Chr. wurde Pula eine römische Kolonie. Hier wurden Wein und Olivenöl produziert, und zur Zeit des Augustus ab 63 v. Chr. war „Pietas Iulia“ ein blühendes städtisches Zentrum mit einem Forum, Tempeln und Stadtmauern.
„Ich stehe mitten in diesem riesigen römischen Amphitheater und bin von der antiken Architektur, die mich umgibt, beeindruckt. Ich kann kaum glauben, dass dies nicht das Kolosseum selbst ist“, schrieb die stellvertretende Reiseredakteurin Hayley Minn in der Daily Mail.
Die Arena von Pula an der Westküste des Landes in Pula wurde zwischen 27 v. Chr. und 68 n. Chr. erbaut und gilt allgemein als eine der am besten erhaltenen römischen Arenen der Welt, da fast der gesamte Umfang und alle vier Seitentürme vollständig intakt sind.
Trotzdem bleibt es selbst im Hochsommer, wenn Kroatien von Touristen überschwemmt wird, relativ ruhig.
Die durchschnittliche Wartezeit für den Einlass ins Kolosseum in Rom beträgt in den Sommermonaten ein bis zwei Stunden. Normalerweise können Besucher jedoch direkt in die Arena von Pula gehen und haben viel Platz zum Erkunden, ohne sich um die besten Plätze drängen zu müssen.
In Pula befinden sich außerdem der Augustustempel , eine zwischen 2 v. Chr. und 14 n. Chr. erbaute Kirche, die heute ein Museum ist, der Sergierbogen, ursprünglich ein Stadttor, das als Symbol des Sieges bei Actium errichtet wurde, sowie zahlreiche Stadtmauern und Mosaike.
Zu ihrer Zeit bot die Arena von Pula rund 23.000 Zuschauern Platz, die Gladiatorenkämpfe anschauten. Heute wird sie als Veranstaltungsort für Musik genutzt und war in letzter Zeit Gastgeber für Auftritte von Duran Duran, Sir Elton John , Dua Lipa und Tom Jones .
Pula, auch unter seinem italienischen Namen Pola bekannt, ist nicht nur für seine hervorragend erhaltenen römischen Ruinen bekannt. Die Stadt hat eine lange Tradition in Weinbau, Fischerei, Schiffsbau und Tourismus.
Die Stadt liegt, genau wie Rom, auf und unter sieben Hügeln und befindet sich im inneren Teil eines breiten Golfs und eines natürlich gut geschützten Hafens.
In Pula gibt es viele gemütliche Cafés, lebhafte Pubs und Strandbars sowie Restaurants, die sowohl traditionelle istrische Küche als auch internationale Gerichte anbieten. Im Juli findet außerdem das Pula Film Festival statt.
Es ist auch wesentlich günstiger als in Rom. Ein Pint Bier kann in der italienischen Hauptstadt zwischen 4 und 7 Euro (3,50 bis 6,00 £) kosten, in Pula hingegen kostet ein Pint Bier nur 3 Euro (2,50 £).
Eine Tasse Kaffee in einem Café in Pula kostet normalerweise etwa 1,50 bis 2 Euro (1 – 2 £) und ist damit günstiger als in Rom, wo Sie mit etwas höheren Kosten (3 Euro/2,50 £) rechnen müssen.
Auch Unterkunft und Essen sind günstiger als in der italienischen Hauptstadt. Ein Besucher beider Städte schrieb auf TripAdvisor: „Ich war schon oft in beiden Städten, besonders in der Arena in Pula. Die in Rom ist sehr, sehr überfüllt, die in Pula hingegen überhaupt nicht. Niemals Warteschlangen, manchmal ist sie praktisch leer. In der Arena von Pula kann man Konzerte und mittelalterliche Feste besuchen.“
„Es ist etwas weniger beeindruckend als das Kolosseum in Rom, ABER die Arena von Pula liegt ganz in der Nähe des Meeres, sodass man beim Umrunden leuchtend blaue Blicke erhaschen kann. Ich werde nie müde, sie den Besuchern zu zeigen.“
Ein anderer fügte hinzu: „Stimme dem oben Gesagten definitiv zu. Rom ist insgesamt die bessere Wahl, was die schiere Menge an Sehenswürdigkeiten angeht (würde ein paar Jahre dauern!), aber wenn es um Menschenmassen geht und ich nur die Arena sehen möchte, würde ich Pula wählen.“
Weitere Informationen über Pula finden Sie unter www.visitpula.hr
Daily Express